Strategien für E-Commerce-Marketing & Google Shopping

Was Sie schon immer über Google-Produktwerbung wissen wollten

Sie bieten Produkte oder Dienstleistungen online an? Dann sollte E-Commerce-Marketing Pflicht sein! Maßgeschneiderte Konzepte sorgen für Aufmerksamkeit und inspirieren zur Kaufentscheidung. Wir beraten Sie und entwickeln individuelle Lösungen in den Bereichen E-Commerce und Google-Shopping-Werbung!

Der Weg vom Produkt oder Service zum Endkunden kann endlos erscheinen. Innovative Angebote reichen oft nicht aus, um die notwendige Verbindung zwischen Hersteller und Verbraucher zu ermöglichen. Ohne die nötige Aufmerksamkeit, ohne das passende Rampenlicht läuft wenig bis gar nichts. Hier betritt E-Commerce-Online-Marketing das Parkett. Verschiedene Vermarktungs- und Werbelösungen erschließen brachliegende Märkte, finden neue Zielgruppen und steigern den Absatz, im Idealfall sogar nachhaltig. Wie dieser Lösungsmix aussieht, hängt in erster Linie von Ihrem Unternehmen und Ihrem Angebot an. Wir kümmern uns um die Bewerbung auf verschiedenen Plattformen und erschließen sämtliche Google-Möglichkeiten für Sie.

Verschiedene Formen von E-Commerce-Marketing

Es gibt nicht nur die eine, einzige Art von E-Commerce-Werbung. Tatsächlich handelt es sich hierbei um einen Marketing-Mix, der verschiedene Instrumente und Plattformen berücksichtigt. Dazu zählen:

Social-Media-Marketing

Nirgendwo ist es einfacher, direkt mit aktuellen sowie möglichen neuen Kunden in Verbindung zu treten, als in sozialen Medien. Je nach Kampagne und Netzwerk ergibt sich ein spannender Mix aus Facebook, Instagram und Co., begleitet von Community-Pflege und Review-Reaktionen.

Content-Marketing

Können Blogs auf der eigenen Website oder Gastbeiträge auf externen Sites Aufmerksamkeit für ein neues Produkt erzeugen? Sind Produktvideos machbar? Und wie sieht es mit optimierten Produktbeschreibungsseiten aus? Web-Marketing und E-Commerce gehen oft Hand in Hand.

Suchmaschinenmarketing

Die Mischung aus Google Ads und SEO funktioniert auch für Produkte und Dienstleistungen hervorragend. Mit Google Shopping lassen sich neue Vertriebswege erschließen.

 

E-Mail-Marketing

Ein großer E-Mail-Kundenstamm ist auch heute noch wichtig. Dieser Klassiker im E-Commerce-Marketing-Mix ermöglicht personalisierte Kampagnen, sollte aber zugleich mit Sorgfalt verwendet werden. In Zeiten gesteigerten Datenschutzbewusstseins will jeder Schritt geplant werden.

Affiliate-Marketing

Können andere Personen oder Unternehmen Ihre Produkte oder Dienstleistungen für Sie gegen Kommission verkaufen? Affiliate-Marketing arbeitet mit urtypischen, dennoch hocheffektiven Tools.

 

Lokales Marketing

Wenn Tracking-Cookies zeigen, dass in bestimmten Regionen und Ballungsgebieten überdurchschnittlich verkauft wird, oder aber überdimensionales Interesse besteht, kann lokales Marketing über Incentives den Absatz steigern.

Google Shopping oder Google Merchant Center?

E-Commerce-Marketing wäre ohne bezahlte Werbung fast undenkbar. Hier tritt eine weitere Google-Angebotsform auf den Plan: Google Shopping. Viele Nutzer verwenden dieses Tool sowie das Google Merchant Center synonym. Handelt es sich hierbei tatsächlich um dieselbe Sache? Die Antwort: Nein, aber! Tatsächlich würde ein Angebot ohne das andere nicht funktionieren. Im Google Merchant Center verwalten Unternehmen die Daten ihrer Produkte, welche über Google Shopping angezeigt werden. Zudem lassen sich viele weitere Verkaufs- und Vermarktungsbereiche jenseits Google Shopping im Merchant Center managen.

Verkaufsinfos über das Google Merchant Center präsentieren

Im Idealfall können Werbeanzeigen zu Ihren Produkten direkt über verschiedene Google-Plattformen angeboten werden, beispielsweise bei entsprechenden Suchanfragen oder unterhalb von Videos bzw. bei den Empfehlungen auf YouTube. Das Merchant Center bringt Sie ans Ziel. Hier sind alle Informationen über Ihre Geschäfte und Filialen, Ihre Produkte und Dienstleistungen gesammelt, und können zudem mit allen gängigen Preisvergleichsportal verbunden werden. Optimierte, personalisierbare Werbeanzeigen und stets aktuelle Produktinfos ermöglichen Google-weiten Zugriff auf Ihre Angebote. Zudem können Sie über das Merchant Center die Leistung aller verknüpften Kampagnen analysieren. Noch nie war es so einfach, sinnvolle Werbemaßnahmen und absatzstarke Artikel zu ermitteln – und das aktuell in über 90 Ländern weltweit!

Die beste Google-Shopping-Erfahrung mit ALEWA

Eigene Product-Feeds und die direkte Verbindung mit einem Google-Ads-Konto machen das Merchant Center zum Powerhouse für Werbung über Google Shopping. Im Rahmen spezieller Google-Shopping-Kampagnen lassen sich Verkaufsland und Tagesbudget festlegen, anhand festgelegter Ziele kann der Erfolg getrackt werden. Eine Reihe an Gebotsstrategien legt die Art des Kampagnenvollzugs fest. Ihr E-Commerce-Marketing-Partner ALEWA findet die optimale Lösung für Ihr Unternehmen und Angebot, und holt das Maximum aus Ihrem Budget heraus. Mit der richtigen Werbeart und der bestmöglichen Platzierung auf unterschiedlichen Plattformen fallen Ihre Kampagnen auf und bleiben positiv in Erinnerung. Wir kümmern uns um die komplette Kampagnengestaltung, -vermarktung und -überwachung, und sorgen dafür, dass Ihre Anzeigen stets mit aktuellen Daten und Bildmaterial ausgestattet sind. Laufende Analysen und Nachbesserungen optimieren Ihr Google-Shopping-Konzept nachhaltig.
Mit einem professionellen, erfahrenen Partner an Ihrer Seite erobern Sie den E-Commerce-Markt im Handumdrehen. Wir freuen uns bereits, gemeinsam mit Ihnen ein individuelles Werbe- und Vermarktungskonzept erarbeiten zu dürfen, und nehmen Ihre unverbindliche Anfrage gerne entgegen.