KI, SEO & GEO: Webseiten-Optimierung mit ALEWA

KI, SEO & GEO

Webseiten-Optimierung mit KI-Fokus

Seit geraumer Zeit ist KI in aller Munde. Je nach Sichtweise und Tagesform sorgt sie für nachhaltige Arbeitserleichterung oder beschwört den Untergang der Zivilisation herauf. Bewusster, sorgsamer Umgang mit künstlicher Intelligenz und eine genaue Einordnung ihres Output ist der goldene Mittelweg. Mehr und mehr Suchende steigen auf KI-Funktionen um, wie ChatGPT, Perplexity oder das fix in der Google-Suche verbaute AI Overviews. Wir setzen auf eine Kombination aus KI, SEO und GEO, um Inhaltslücken zu schließen, auf neue Arten von Suchanfragen zu reagieren und unsere Kunden auf allen Suchebenen deutlich präsenter zu machen.

Was steckt hinter den Kürzeln?

Drei Kürzel, eine gemeinsame Mission: KI, SEO und GEO ist das exakte Zusammenspiel zentraler Suchfunktionen, die nur gemeinsam maximale Erfolgsaussichten ermöglichen und entscheidende Säulen einer jeden guten Content-Strategie sind:


KI

Die künstliche Intelligenz beschreibt Programme und Tools, die anhand von LLMs (Large Language Models, was so viel wie „großes Sprachmodell“ heißt) Daten sammeln, auswerten und in relevante Informationen umwandeln. Im Bereich der KI-Tools bezeichnet das Systeme, die anhand Anfragen relevanten Text generieren können – sie antworten (hoffentlich genau und korrekt) auf Nuzterfragen.


SEO

Die klassische Suchmaschinenoptimierung bereitet Inhalte einer Website gezielt auf, um in Suchmaschinen wie Google oder Bing gefunden zu werden. Sie arbeitet unter anderem mit dem Einsatz themen- und zielgruppenrelevanter Suchbegriffe, bietet inhaltlichen Mehrwert, schafft wichtige Verlinkungen und setzt auf ein gutes technisches Fundament.


GEO

Vergleichsweise neu und eng mit dem KI-Thema verbunden, ist die Generative Engine Optimization. Sie widmet sich der KI-freundlichen Gestaltung von Inhalten und sorgt dafür, dass entsprechend ausgerichtete Inhalte bei Prompt-Eingaben möglichst häufig als empfohlene Antworten ausgegeben werden. Klare Sprache, die gezielte Positionierung wichtiger Informationen und die Richtigkeit aller Daten sind Pflicht.

Deswegen ist KI-Webseiten-Optimierung wichtig

In der jüngeren Vergangenheit bröckelte die zuvor mehr als ein Jahrzehnt lang dominante Marktführerschaft von Google mit Anteilen jenseits der 90 % zusehend. Suchmaschinen wie Bing, die bereits ChatGPT eingebunden haben, aber auch reine KI-Anbieter holten zuletzt deutlich auf – nicht zuletzt ein wichtiger Beweggrund für Google, mit AI Overviews eine eigene KI-Funktion nativ in die reguläre Suche zu integrieren. Selbst wer beim (nicht mehr ganz so dominanten) Marktführer sucht, sieht sich nun mit künstlicher Intelligenz konfrontiert.

Und diese Entwicklung könnte sich in Zukunft fortsetzen. Es darf angenommen werden, dass sowohl die Marktanteile reiner KI-Tools steigen als auch die KI-Funktionen in „regulären“ Suchmaschinen ausgebaut werden. Außerdem wird die künstliche Intelligenz fortlaufend verfeinert, um falsche und unvollständige Informationen genauer zu erkennen. Letztlich stellt sogar die lokale Suche mehr und mehr auf KI-Funktionen um. Schon bald gibt es keinen Suchbereich, der nicht von KI, SEO und GEO profitieren wird.

Unsere KI-Leistungen auf einen Blick

Wir erweitern unser KI-SEO-GEO-Leistungsspektrum konstant, um neuesten Entwicklungen gerecht zu werden und Ihnen ein ganzheitliches Angebot zu ermöglichen, um Sie und Ihr Unternehmen bestmöglich zu positionieren. Wir sind Ihr erster Ansprechpartner für:

Keywording

Wir erweitern Ihre SEO-Strategie durch gezieltes GEO-Keywording für KI-Suchmaschinen. Wir finden heraus, welche Begriffe und Prompts für Ihre Branche und Ihre Zielgruppe besonders wichtig sind, und richten alte sowie neue Inhalte darauf aus.

Content Gaps

Ob USP-Listings, Kundenstimmen, Feature-Beschreibungen, weiterführende Listicles oder die Erschließung neuer Sub-Content-Bereiche: Wir ermitteln und schließen Inhaltslücken, die für KI-Suchmaschinen besonders wichtig und interessant ist, korrektes Content-Placement inklusive.

FAQs

Die kurze, deutliche und korrekte Beantwortung wiederkehrender Fragen ist für KI-Suchmaschinen besonders wichtig. Wir recherchieren wichtige Fragen, kümmern uns um die korrekte technische Umsetzung inklusive Schema-Markups und beraten Sie zum optimalen FAQ-Einbau.

Blogs

Viele KI-Keywords und -Prompts lassen sich in eigenen Texten verarbeiten. Wir verfassen Blogs und Listicles, die exakt auf relevante Begriffe zugeschnitten sind, und kümmern uns um echten inhaltlichen Mehrwert – inhaltlich korrekt, eindeutig und ohne Thin Content.

6 gute Gründe für die KI-SEO-GEO-Experten von ALEWA

Hier kommen wir ins Spiel. Wir haben uns früh auf die KI-Webseiten-Optimierung spezialisiert und setzen unser umfassendes Know-how für Ihr Projekt ein. Hier sind sechs gute Gründe, weswegen Sie sich mit allen KI-, SEO- und GEO-Fragen an uns wenden sollten:


Umfassendes Know-how

Wir sind Early Adopter verschiedener KI-Lösungen und wissen, wie und wonach gesucht wird. Durch unsere Erfahrung mit verschiedenen Tools, aber auch verschiedenen Branchen und Unternehmenstypen bringen wir KI, SEO und GEO für alle Kunden auf den Punkt.


Keyword Recherche

KI-Suchmaschinen arbeiten anders als klassische Anbieter, richten sich aber ebenso nach gewissen Begriffen. Wir ermitteln die richtigen Keywords und Prompts, damit Sie besser gefunden werden, und passen diese an Ihr Angebot sowie Ihre Zielgruppe an.


Content-Produktion

Wir schreiben Inhalte, die für KI-Suchmaschinen optimiert sind, und richten diese sowohl an den speziellen Suchansprüchen und LLM-Besonderheiten der KI-Tools sowie den Interessen Ihrer Zielgruppe aus. Gerne überarbeiten und erweitern wir auch bestehende Texte umfassend.


Technische Beratung

Mit dem richtigen technischen Fundament werden Inhalte besser gefunden. Wir überprüfen Ihre Website auf mögliche Performance-Probleme und geben Empfehlungen für die technische Optimierung sowie für bestmögliche Usability ab.


Genauigkeit

Viele KI-Tools leiden nach wie vor an falschen oder ungenauen Informationen – ein wichtiger Grund, weswegen KI-generierte Inhalte nicht ohne vorherige Überprüfung übernommen werden sollten. Wir lektorieren, redigieren und untersuchen neuen sowie bestehenden Content auf Herz und Nieren.


Laufendes Monitoring

Ob sich die KI-Webseiten-Optimierung wirklich bezahlt macht, finden wir für Sie heraus. Wir richten gezieltes Conversion-Tracking und Monitoring ein, behalten die Performance in regulären sowie in KI-Suchmaschinen im Auge und entwickeln bestehende Strategien laufend weiter.

Gezielte KI-Webseiten-Optimierung hilft dabei, sich gegen die stetig wachsende Konkurrenz zu behaupten, unabhängig von Branche und Zielgruppe. Vereinbaren Sie gleich heute ein erstes Beratungsgespräch. mit unseren Experten für KI, SEO und GEO!